Werde Trainer:in für das persolog®
Persönlichkeits-Modell
Zertifizierung Für Trainer:innen, Coaches, Personaler:innen und Führungskräfte
Die Zertifizierung zum persolog® Persönlichkeits-Modell legt die Basis, um Menschen, Teams und Führungskräfte zu unterstützen, sich selbst und andere besser zu verstehen, effektiv zusammenzuarbeiten und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Präsenz oder Live-Online Zertifizierung
✓ Präsenz Zertifizierung in Witten oder Live-Online flexibel von Zuhause
✓ 2-tägige Zertifizierung (bei max. 6 Teilnehmenden).
✓ Austausch und Networken mit den Mastertrainer:innen und Teilnehmenden
✓ Zugang zur neuen Persolog-Trainerlounge
✓ Trainerleitfaden (Hintergrundwissen, Methodenpool und Trainings-Outlines)
✓ Trainingsmaterial zum Vorteilspreis im Persolog-Shop (über 50 % sparen)
Deine Investition:
Präsenz/Live-Online: 2.998,-- Euro (netto)
Termin(e):
03. - 04. März 2025 in Witten (buchbar)
Einzel-Zertifizierung
✓ Präsenz Zertifizierung in Witten oder Live-Online flexibel von Zuhause✓ Präsenz
✓ 1-tägige individuelle Zertifizierung
✓ Individuelle Fokusthemen möglich
✓ Zugang zur neuen Persolog-Trainerlounge
✓ Trainerleitfaden (Hintergrundwissen, Methodenpool und Trainings-Outlines)
✓ Trainingsmaterial zum Vorteilspreis im Persolog-Shop (über 50 % sparen)
Deine Investition:
Präsenz/Live-Online: 3.498,-- Euro (netto)
Termin(e):
Individuelle Absprache
Einsatzgebiete
Die Zertifizierung eignet sich für Trainer:innen, Berater:innen, Personalverantwortliche und Coaches, die das persolog® Persönlichkeits-Modell in einem der folgenden Bereiche einsetzen möchten.
Change Management
Wenn Menschen im Veränderungsprozess unter Druck geraten oder inneren Widerstand gegen die Veränderung haben, muss das Verhalten in diesem Veränderungsprozess genau unter die Lupe genommen werden. Man muss sich mit inneren ggf. blockierenden Überzeugungen auseinandersetzen und die Ursachen für innere Konflikte herausfinden, also sich die Dynamik zwischen Absichten, Werten und Überzeugungen bewusst machen. All dies, sowie eine angemessene Anpassung des eigenen Verhaltens an die neuen Umstände, kann mit dem Persönlichkeits-Modell durch diverse Techniken und Methoden bestens gewährleistet werden.
Personalauswahl/Recruiting
„Menschen werden wegen ihrer Fachkompetenz eingestellt und wegen ihrer Persönlichkeit entlassen.“ Besser als mit diesem Satz von John Geier könnte man den größten Fehler in der Besetzung von Schlüsselpositionen nicht beschreiben. Jede Neubesetzung bringt Risiken mit sich. Mit wie vielen unausgesprochenen Erwartungen wird dein Kandidat konfrontiert? Wie passend ist die Stelle wirklich? Vor allem, wenn es mehr als einen Entscheider für die Schlüsselposition gibt, hast du es mit zahlreichen unausgesprochenen Erwartungen zu tun, die am Ende dazu führen können, dass ein Kandidat mit Potenzial in der Praxis scheitert. Daher musst du vorneweg die Kompatibilität bestmöglich prüfen. Mit dem Persönlichkeits-Modell kannst du sicherstellen, dass du die optimale Besetzung für deine Schlüsselpositionen findest.
Personalentwicklung
Spitzenmitarbeiter:innen müssen gefördert werden. Das persolog® Persönlichkeits-Modell unterstützt dabei, gezielt Ansatzpunkte zur Persönlichkeitsentwicklung zu definieren, damit Mitarbeiter:innen in den Bereichen gefördert werden, in denen ihre Stärken liegen.
Verkaufen / Verhandeln
Meist fehlt nur ein kleines Quäntchen zu einem großen Abschluss. Die meisten Verkäufer scheitern vor dem Abschluss daran, dass sie nicht auf die Persönlichkeit ihres Kunden eingehen – und zwar deshalb, weil sie weder die eigene Persönlichkeit kennen noch diejenige ihres Kunden erkennen. Nur, wer sich der eigenen Verhaltensmuster bewusst ist und auch die seines Kunden richtig einschätzt, weiß wie er beide gewinnbringend aufeinander abstimmen kann. Das Persönlichkeits-Modell eignet sich hervorragend, um genau diese Herausforderung zu lösen.
Mitarbeiterführung
Die tägliche Arbeit von Führungskräften besteht zu 80% aus Kommunikation. Wer erfolgreich führen will, muss authentisch, klar und vor allem mitarbeitergerecht kommunizieren. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise gewissenhaftes Verhalten zeigt, ist es die Aufgabe der Führungskraft, den Mitarbeiter auf dessen Kommunikationsebene abzuholen – auch wenn die Verhaltenstendenz der Führungskraft beispielsweise dominant ist. Das persolog® Persönlichkeits-Modell unterstützt uns dabei zu verstehen, wie es uns gelingt, auf die Kommunikationsbedürfnisse anderer einzugehen.
Coaching
Menschen, die zu dir ins Coaching kommen, haben ganz unterschiedliche Herausforderungen. Sie wollen Glaubenssätze durchbrechen, Automatismen verändern und vor allem auch mehr verstehen, was in bestimmten Situationen mit ihrem Verhalten passiert. Mit dem persolog® Persönlichkeits-Modell kannst du ganz konkrete Ansatzpunkte finden, die deinem Coachee und dir helfen, die Coaching-Ziele zu erreichen.
Teamentwicklung
Aus durchschnittlichen Teams Spitzenteams zu machen; das wünscht sich jede Führungskraft, jede:r Unternehmer:in und jede:r Coach:in. Meistens funktionieren Teams nicht auf Grund von Kommunikationsproblemen, unklaren Rollenverständnissen oder Störern. Genau hier setzt das Persönlichkeits-Modell an. Mache Teamstrukturen mit dem Persönlichkeits-Modell sichtbar und stärke so die Leistung deines Teams.
Ausbildung
Ob Schulen, Berufsschulen, Ausbildungsunternehmen oder Vereine – all diese Organisationen haben einen ganzheitlichen Bildungsauftrag. Ein zentraler Teil dieses Auftrags: Die geistige, seelische und kognitive Entwicklung junger Menschen zu fördern. Mit dem persolog® Teenager-Profil (basierend auf dem persolog® Persönlichkeits-Modell) hast Du ein Tool an der Hand, das dich dabei unterstützt, genau diese wichtige Herausforderung zu meistern. Mit der Zertifizierung zum persolog® Persönlichkeits-Modell kannst du auch mit diesem Profil arbeiten.
Schnell und unkompliziert per WhatsApp anfragen...
Kontakt per WhatsApp
Ein situationstheoretischer Ansatz:
Das persolog® Persönlichkeits–Modell
Das persolog® Persönlichkeits-Modell verortet sich heute im Bereich der situationstheoretischen Ansätze. Der Unterschied zu den dispositionell-eigenschaftstheoretischen Ansätzen ist, dass persolog nicht den Anspruch hat, distinkte Persönlichkeitsmerkmale zu ermitteln und zu beschreiben, sondern situationsbedingtes Verhalten zu beschreiben. Dafür nutzt das Modell die Basis dieser vier Quadranten.